top of page

+49 (0) 5242 976 032 4

Image-FL-SYS-Novasit-COMBI-90.tif
Image-FL-SYS-Novasit-COMBI-90_edited.png

 Brandschutz 

iStock-185665781.jpg
iStock-185665781_edited.jpg

 Isolierung 

iStock-2025251691.jpg
iStock-2025251691_edited.jpg

 Kernbohrung 

Über uns

WILLKOMMEN

Suchen Sie einen kompetenten Partner für präzise Bohrarbeiten sowie spezialisierte Dienstleistungen im Brandschutz und in der Isolierung?

 

Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse!

Die Fachfirma SIEGER aus Rheda-Wiedenbrück zählt zu den angesehensten Bau-Dienstleistungsunternehmen der Branche. Mit unserer Expertise in Kernbohrungen und Diamanttrennverfahren bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für das Bohren von Beton, stets fach- und normgerecht.

Darüber hinaus verfügen wir über umfassendes Fachwissen in der Ausführung von Schneidarbeiten in Stahlbeton, Beton und Mauerwerk. Unser Leistungsspektrum umfasst auch hochwertige Dienstleistungen im Bereich Brandschutz, bei denen wir sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben und Standards eingehalten werden. Ebenso bieten wir professionelle Isolierungsarbeiten an, um die Energieeffizienz Ihrer Gebäude zu optimieren.

Wir bedienen hauptsächlich Firmen aus den Bereichen Bau, Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, Industrie-, Dienstleistungs- und Handelssektor. Aber auch Privatkunden gehören zu unserem zufriedenen Kundenstamm. Bei uns erhalten Sie eine präzise und kosteneffiziente Ausführung, selbst bei komplexen Aufgaben. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte zum Erfolg führen!

Image-FL-SYS-Novasit-COMBI-90.tif

Brandschutz

Brandschutzschottungen sind ein entscheidender Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb eines Gebäudes zu verhindern. Dieses Prinzip zielt darauf ab, im Brandfall wertvolle Zeit für die Evakuierung von Personen und die Brandbekämpfung zu gewinnen.

Funktion und Prinzipien

Brandschutzschottungen dienen dazu, Brandabschnitte zu bilden. Diese Bereiche sind so gestaltet, dass sie für einen festgelegten Zeitraum die Ausbreitung von Feuer und Rauch blockieren. Dadurch erhalten Rettungskräfte die Möglichkeit, angemessen zu reagieren.

Einsatzgebiete

Brandschutzschottungen finden in verschiedenen Bereichen Anwendung:

Durchführungen:

An Stellen, wo Leitungen, Kabel oder Lüftungssysteme Wände oder Decken durchdringen, sind spezielle Schottungen erforderlich, um die Bildung von Brandabschnitten zu gewährleisten.

Wände und Decken:

Auch in der baulichen Konstruktion selbst sind Brandschutzschottungen integriert, um den geforderten Feuerwiderstand zu erreichen.

Dokumentation und Kennzeichnung

Eine ordnungsgemäße Dokumentation der Brandschutzschottungen ist essenziell. Dazu gehören:

Baupläne:

Diese sollten alle relevanten Details zu den Schottungen enthalten.

Zertifikate:

Brandschutzschottungen müssen gemäß den geltenden Normen (z.B. DIN EN 13501-2) getestet und zertifiziert sein.

Kennzeichnung:

Sichtbare Markierungen an den Schottungen sind wichtig, um im Brandfall schnell deren Position zu erkennen.

Rechtsgrundlagen

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Brandschutzmaßnahmen sind in verschiedenen Gesetzen und Vorschriften festgelegt:

​Bauordnung:

Jedes Bundesland hat spezifische Bauordnungen, die Vorgaben zum Brandschutz enthalten.

Bauprodukteverordnung:

Regelt die Anforderungen an Baustoffe hinsichtlich ihres Brandverhaltens.

Normen: 

Diverse Normen legen spezifische Anforderungen an Brandschutzschottungen fest.

Fazit:

Brandschutzschottungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines effektiven Brandschutzkonzepts.

Durch die Beachtung von Normen und Vorschriften sowie eine sorgfältige Planung und Dokumentation kann die Sicherheit von Menschen und die Integrität von Gebäuden erheblich verbessert werden.

Isolierung

Wärmedämmung für Energieeffizienz

Die technische Isolierung hat vor allem das Ziel, die Wärme von Rohrleitungen, Geräten und Anlagenteilen zu dämmen. Diese Dämmmaterialien tragen erheblich dazu bei, den Wärmeverlust beim Transport von Flüssigkeiten oder Gasen zu minimieren. Durch die Reduzierung von Wärmeverlusten lassen sich Energiekosten senken und die Effizienz der Betriebsprozesse erhöhen.

Kälteschutz in der Prozessindustrie

Zusätzlich zur Wärmedämmung ist die technische Isolierung entscheidend für den Kälteschutz. In Sektoren wie der Lebensmittelverarbeitung oder der chemischen Industrie, wo niedrige Temperaturen erforderlich sind, hilft die Isolierung, Kälteverluste zu minimieren und die Prozesse stabil zu halten.

Schutz vor Kondensation und Korrosion

Eine geeignete technische Isolierung schützt nicht nur vor Wärme- und Kälteverlust, sondern auch vor Kondensation. Der Einsatz von dampfdichten Isoliermaterialien verhindert die Bildung von Kondenswasser an Rohrleitungen, was wiederum Korrosion und Schäden an der Anlagentechnik verhindert.

Schallschutz für Arbeitssicherheit

Neben den thermischen Eigenschaften bietet die technische Isolierung auch effektiven Schallschutz. In industriellen Umgebungen, in denen laute Maschinen und Prozesse alltäglich sind, helfen isolierte Anlagenkomponenten, die Lärmbelastung zu verringern und somit die Arbeitssicherheit zu erhöhen.

Innovative Entwicklungen

Die technische Isolierung entwickelt sich ständig weiter und profitiert von kontinuierlichen Innovationen. Neue, leistungsfähige und ressourcenschonende Materialien tragen dazu bei, die Effizienz von Industrieanlagen weiter zu optimieren. Intelligente Lösungen wie selbstregulierende Isolierungen, die ihre Dämmeigenschaften an den aktuellen Bedarf anpassen, sind Beispiele für zukunftsweisende Fortschritte in diesem Bereich.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Moderne Isoliermaterialien zielen nicht nur darauf ab, die Effizienz zu erhöhen, sondern auch umweltfreundlich zu sein. Immer häufiger kommen nachhaltige Dämmstoffe mit minimalen Umweltauswirkungen zum Einsatz, um den ökologischen Fußabdruck industrieller Anwendungen zu reduzieren.

iStock-185665781.jpg
iStock-2025251691.jpg

Kernbohrung

Qualität und Präzision auf höchstem Niveau

Die Kernbohrung ist ein unverzichtbarer Prozess in der Bau- und Industriebranche, der eine präzise Durchdringung verschiedener Materialien wie Beton, Mauerwerk und Naturstein ermöglicht. Um die Qualität, Sicherheit und Effizienz dieser Arbeiten zu gewährleisten, ist die Einhaltung spezifischer Standards und Verfahren unerlässlich.

Schlüsselkomponenten professioneller Kernbohrungen:

Umfassende Projektplanung:

Objektanalyse:

Vor Beginn der Arbeiten führen wir eine detaillierte Analyse des Standortes durch. Diese beinhaltet die Untersuchung der Materialien, der strukturellen Gegebenheiten und der Umgebung, um potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren.

Genehmigungsmanagement:

Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Genehmigungen und rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sind, um reibungslose Abläufe zu garantieren.

Qualifiziertes Fachpersonal:

Unsere Kernbohrarbeiten werden ausschließlich von hochqualifizierten und erfahrenen Fachkräften durchgeführt. Dies garantiert nicht nur die Präzision der Ergebnisse, sondern auch die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsstandards.

Einsatz modernster Technologie:

Wir verwenden ausschließlich hochmoderne und regelmäßig gewartete Bohrgeräte. Der Einsatz von Diamantbohrern gewährleistet eine überlegene Schnittleistung und Langlebigkeit, wodurch die Effizienz unserer Arbeiten erhöht wird.

Strikte Sicherheitsprotokolle:

Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Unsere Mitarbeiter tragen stets persönliche Schutzausrüstung (PSA), und es werden umfassende Sicherheitsprotokolle implementiert, um Unfälle zu vermeiden und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.

Einhaltung von Normen und Standards:

Unsere Arbeiten erfolgen gemäß den strengen Richtlinien der DIN EN 15001 und anderen relevanten Normen. Diese Standards regeln die technischen Anforderungen und Sicherheitsaspekte von Kernbohrungen und stellen sicher, dass unsere Dienstleistungen höchsten Ansprüchen genügen.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Wir sind uns der Umweltverantwortung bewusst und setzen alles daran, die Auswirkungen unserer Arbeiten zu minimieren. Der Einsatz schallgedämpfter Maschinen reduziert die Lärmbelastung und schont die Umgebung.

Dokumentation und Qualitätssicherung:

Eine umfassende Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten ist für uns selbstverständlich. Dazu gehören Protokolle über die verwendeten Materialien, die Bohrtiefe und etwaige Besonderheiten. Nach Abschluss der Arbeiten garantieren wir eine fachgerechte Nachbearbeitung der Bohrlöcher zur Sicherstellung ihrer Stabilität und Sicherheit.

Fazit

Professionelle Kernbohrungen erfordern eine präzise Planung, qualifiziertes Personal und die strikte Einhaltung von Sicherheitsstandards. Durch die konsequente Beachtung dieser Kriterien gewährleisten wir, dass Ihre Projekte effizient, sicher und nach höchsten Qualitätsmaßstäben realisiert werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um herausragende Ergebnisse zu erzielen!

Logo Sieger_schwarz.png

Am Hagekamp 3

33378 Rheda-Wiedenbrück

Öffnungszeiten
Mo. - Do.  07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag      07:30 bis 15:00 Uhr

Impressum     Datenschutz     AGB

  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

© 2024 B.I.K. SIEGER GmbH

bottom of page